systemische Beratung-Therapie




Was bedeutet Systemische Beratung?

Bei der systemischen Therapie handelt es sich um eine wissenschaftliche anerkannte Kurzzeittherapie. Im Gegensatz zu
anderen Therapieverfahren, reichen oftmals wenige Sitzungen aus, um das Wohlbefinden der Klient/innen nachhaltig zu
verbessern.

Das liegt unter anderem darin begründet, das bei der systemischen Therapie keine Fokussierung auf das Problem
stattfindet, sondern vielmehr bekannte und auch unentdeckte Ressourcen in den Blick genommen werden, um
die Situation für die Klientin oder den Klienten zu verbessern.

Therapeut und Klient in gemeinsamer -Erkundung verschüttete Kräfte erkennen und stärken diese, so dass Vertrauen
in die eigene Wirkmacht erlangt wird.

Verschiedene Fragetechniken, aber auch andere, kreative Interventionen kommen dabei zum Einsatz. Der Mensch wird
immer im Kontext seiner aktuellen Lebensrealität und unter Berücksichtigung der derzeitigen „Mitspielenden“ im System
betrachtet.

Denn Niemand ist eine Insel.
Automatisierte Denk – und Verhaltensmustern, die lange Zeit dienlich waren und es nun ggf. nicht mehr sind, prägen die
zwischenmenschliche Interaktion bspw. in Paarbeziehungen, auf der Arbeit oder im Freundeskreis.

Diese Muster aufzudecken, sie eingehend zu beleuchten und dann zu verändern, ist ein wichtiger Teil der Systemischen Arbeit.

zur Terminvereinbarung

Neue Seminar- und Workshoptermine für 2025 sind ab sofort buchbar