Angst und Panik

Wenn Angst das Leben bestimmt, kann dies zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Es ist wichtig zu verstehen,
dass Angst an sich ein wichtiger Schutzmechanismus ist, der uns vor potenziellen Gefahren warnt. Doch wenn die Angst außer Kontrolle
gerät und die Lebensfreude beeinträchtigt, kann dies auf
eine Angststörung hindeuten.

Angststörungen können sich auf verschiedene Arten manifestieren, zum Beispiel:

  1. Stark ausgeprägte und langanhaltende Ängste, verbunden mit ausgeprägten körperlichen Symptomen.

  2. Spezifische Phobien, wie Prüfungsangst, soziale Ängste, Platzangst, Flugangst, Höhenangst oder Spinnenangst.

  3. Die Auslöser der Angst und Panik können oft in der frühen Kindheit liegen, aber sie lassen sich durch die Anwendung von Hypnose
    gut bearbeiten.

Panik ist ein Zustand intensiver Angst vor einer tatsächlichen oder angenommenen Bedrohung. Sie führt zu extrem starken Stressreaktionen
im Körper und tritt oft in Form von Panikattacken auf. Eine solche Panikattacke kommt meist plötzlich und dauert in der Regel nur einige
Minuten. Häufig entsteht daraus ein Kreislauf, in dem die Angst vor der Angst selbst zu einer großen Belastung für die Lebensqualität wird.

Es ist wichtig zu betonen, dass Angststörungen gut behandelt werden können. Hypnose ist eine Methode, die sich als wirksam erwiesen hat,
um Ängste und Panikattacken zu bewältigen. Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein können belastende Erfahrungen und Ängste aus
der Vergangenheit bearbeitet und transformiert werden, um zu einer Verbesserung der Lebensqualität zu führen.


Wenn Sie unter Angststörungen oder Panikattacken leiden, empfehle ich Ihnen, professionelle Hilfe zu suchen und mit einem Therapeuten zu
sprechen, der Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Ängste und Sorgen helfen kann. Ich stehe Ihnen dabei gerne unterstützend bei.

Neue Seminar- und Workshoptermine für 2025 sind ab sofort buchbar