Was sind Depressionen?
Die Bezeichnung Depression leitet sich von lateinisch Begriff deprimere – heruntergedrückt
ab, und zeichnet sich nicht nur durch eine besonders schwere und anhaltende Form von
Niedergeschlagenheit und Trauer aus. Die Depression verändert den Menschen und kann in
der Regel von ihm alleine nicht bewältigt und gelöst werden.
Depression und die Symptome
Das Erscheinungsbild einer Depression kann sehr unterschiedlich sein und sehr vielseitig,
das Ausmaß sowie die Schwere der Symptome können sehr individuell entwickelt sein. Die
Merkmale einer Depression sind eine gedrückte und traurige Grundstimmung sowie eine
Hemmung von Antrieb und Denken in Verbindung mit Schlafstörungen.
Depressive Menschen sind niedergeschlagen, freudlos und intressenlos, sie fühlen sich innerlich
leer, ein Gefühl der Gefühllosigkeit macht sich in ihnen breit. Es fehlen positive Gefühle gegenüber
Bezugspersonen, aber auch sich selber gegenüber. Depressive Menschen nehmen sich selber in
der Regel nicht positiv war.
Psychosoziale Aspekte
- Erhöhte Anfälligkeit z.B. durch frühe traumatische Erlebnisse
- Auslöser z.B.Verlusterlebnisse, chronische Überlastung
- depressive z.B Hoffnungslosigkeit, Freudlosigkeit Zustände
- Therapie Psychotherapie
- Neurobiologische z. B. genetische Faktoren, Vererbung
- Aspekte
- z. B. Veränderung auf der Stresshormonachse
- z. B. Ungleichgewicht der Botenstoffe in bestimmten Hirnregionen
- medikamentöse Therapie